Als Heilerziehungspfleger*in (HEP) begleitest du Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen und unterstützt sie dabei ein selbstbestimmtes Leben zu führen. In der Ausbildung lernst du insbesondere die Themenfelder wie Pädagogik, Medizin und Psychologie kennen und auf die unterschiedlichsten Lebenssituationen der Menschen mit Behinderung einzugehen.
Es geht aber nicht nur um die persönliche Entwicklung der Personen, denen du assistierst, sondern auch um bestimmte therapeutische Tätigkeiten, die du ausüben darfst.
Du gestaltest und ermöglichst ein angemessenes Freizeitprogramm (z. B. Schwimmen, Spazieren gehen, Zeichnen) und stärkst das soziale Verhalten der Bewohner*innen.
Bei uns arbeitest du in einem unserer Wohnheime in Starnberg mit erwachsenen Bewohner*innen. Du findest hier ein vielfältiges sowie abwechslungsreiches Arbeiten und viel Platz für deine eigenen Ideen. Wir legen Wert auf Mitbestimmung, Teamarbeit, Wertschätzung und deine Weiterentwicklung.
Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss. Solltest Du den nicht haben, gibt es die Möglichkeit mit einer einjährigen Ausbildung zum/r Heilerziehungspflegerhelfer*in die Voraussetzung für diese Ausbildung zu erlangen.
Wir freuen uns, von dir zu hören!